
CURAÇAO-INSIDERTIPPS: ALLES FÜR DEN IDEALEN 5-TAGE-KURZTRIP AUF DIE INSEL
Marie Waine
Schon bei den ersten Schritten auf Curaçao, wenn einem der warme Inselwind mit seiner leicht feuchten Note um die Nase weht, da ist es auch schon da: das ultimative Urlaubsgefühl. Fünf entspannte Tage liegen vor Ihnen. Tage, an denen Sie die Insel voll auskosten können. Und wir zeigen Ihnen, wie Sie das am besten angehen: Kunst, Kultur und Geschichte erwarten Sie! Oder springen Sie gleich ins Wasser und erkunden Sie die tropische Unterwasserwelt! Geben Sie sich den vielfältigen kulinarischen Reizen hin! Oder lassen Sie einfach nur die Seele baumeln!
Tatsache ist: Wer Karibik-Feeling sucht, ist auf dieser Insel bestens aufgehoben. Denn Curaçao überrascht und bezaubert. Das zur ABC-Inselgruppe gehörende Eiland mag nicht ganz so bekannt sein wie andere klassische Karibikziele, aber auch hier findet man genau dieselbe Idylle vor - kombiniert mit einem Charme, der Lust auf mehr macht.
Hier sind unsere Curaçao-Insidertipps für einen Kurztrip mit Kultur, Kochkunst und Karibik-Vibes.
Tag 1: Der perfekte Auftakt zu Ihrem Curaçao-Kurztrip
In nur einer knappen Viertelstunde bringt sie das Taxi vom Flughafen zum wunderschönen Marriott Beach Resort, Ihrem Zuhause für die nächsten Tage. Bei einem Glas Prosecco zur Begrüßung können Sie einen ersten Blick auf das türkisblaue Meer werfen. Natürlich bleibt es nicht beim Blicken, denn nach dem Check-in sind wahrscheinlich auch Sie reif für eine Abkühlung im Meer (oder in einem der beiden Pools) gleich vor Ihrem Zimmer. Spätestens jetzt sind Sie in perfekter Urlaubsstimmung und können sich auf weitere angenehme Inselüberraschungen freuen.
Zum Abendessen bietet das Hotel nicht weniger als vier Wahlmöglichkeiten. Aber wenn Sie noch die Kraft dazu haben, lohnt es sich durchaus, außerhaus zu speisen. Nur sieben Autominuten entfernt finden Sie den Mondi Beach Club, ein belebtes Restaurant direkt am Meer, mit Cabanas, Live-Musik und einer auf Meeresfrüchte spezialisierten Speisekarte, persönlich zusammengestellt von Chefkoch Justin Niessen, einem Sohn der Insel.



Tag 2: Leben wie die Einheimischen
Heute lernen Sie Land und vor allem Leute kennen. Zum Auftakt ein Frühstück bei Serka Tanchi, einem gemütlichen und sehr gastfreundlichen Restaurant, in dem man sich quasi wie im eigenen Wohnzimmer fühlt. Besonders zu empfehlen sind die frischen Fruchtsäfte, das Alaska-Omelett und wahrscheinlich das beste Bananenbrot, das Sie jemals probiert haben.
Nur ein wenig weiter die Straße herunter liegt das Kulturzentrum Landhuis Bloemhof, wo Kunst, Geschichte und Natur zu einer Einheit verschmelzen, die geradezu typisch für die Insel ist. An diesem Ort engagierte sich die Bildhauerin und Schriftstellerin May Henriquez einst für die Förderung von Frauen in der Kunstszene von Curaçao. Heute bietet dieser Ort zeitgenössischen Künstlern eine Ausstellungsmöglichkeit für ihre Werke. Auf dem wunderschönen Gelände kann man über Spazierwege kilometerlange Streifzüge durch die tropische Vegetation sowie durch Kunstinstallationen unternehmen. Ein absolutes Highlight, das Sie sich bei Ihrem Curaçao-Aufenthalt nicht entgehen lassen sollten.
Bei aufkommender Mittagshitze ist das UNESCO-Welterbe Kura Hulanda Village geradezu ideal für einen Imbiss und einen kühlen Drink. Schauen Sie ruhig auch in die Läden herein, die einheimische Ware verkaufen, z. B. Schmuck aus Rotfeuerfisch bei Lionfish Caribbean.
Nach Ihrer Rückkehr ins Hotel empfehlen wir einen kurzen Schönheitsschlaf, um sich auf einen aufregenden Abend in der Stadt vorzubereiten. Bei der Riesenauswahl an Bars und Restaurants in Curaçaos quirliger Inselhauptstadt Willemstad sollten Sie lieber schon etwas früher dabei sein. Zum Pflichtprogramm gehört ein Shot mit grünem Rum in der Netto Bar, der ältesten Bar Curaçaos. Für den Aperitif und für ein frisch gezapftes Bier empfehlen wir die Swinging Old Lady Brewery, mit einem Traumblick auf die imposante Handelskade und die berühmte Königin-Emma-Brücke, die übrigens aus Pontons besteht. Wer sich kulinarisch verwöhnen lassen will, findet bei Mosa Caña Bar & Kitchen das Beste aus der lateinamerikanischen und karibischen Küche. Der imposante Sonnenuntergang, dazu Live-Musik und die Vielfalt an kulinarischen Genüssen und belebenden Getränken - ideale Voraussetzungen für einen Abend, der Ihnen noch lange in Erinnerung bleiben wird.



Tag 3: Auf ins Abenteuer
Mieten Sie ein Auto und fahren Sie zum Westzipfel der Insel. Hier erwartet Sie eine Geschichtsstunde am Kas di Pal’i Maishi, einem in traditioneller Lehmbauweise errichteten Haus. Dabei erfahren Sie alles über das afro-curaçaoanische Erbe und können erleben, wie die Landbevölkerung auf der Insel noch bis in die 1950er Jahre hinein lebte. Ein absolutes Highlight auf Ihrem Curaçao-Trip - vor allem, wenn Sie sich für einheimische Kultur interessieren.
Während Sie diese Seite der Insel erkunden, empfiehlt sich ein Zwischenstopp an einem der mehr als 35 Traumstrände, die Curaçao zu bieten hat. Zum Beispiel am Cas Abao oder an der Playa Lagun. Oder Sie lassen sich bei Bearded Butlers auf die Sea Bobbing Experience ein: Mit einem Tauchscooter schwimmen Sie zusammen mit Fischen, Schildkröten und anderen Meerestieren, begleitet von einem Führer, der Sie zu den versteckten Juwelen auf dem Meeresboden führt.
Wenn Sie sich noch für den Rest des Tages stärken möchten, empfiehlt sich ein Lunch im Restaurant Kultura Kòrsou im Hofi Mango Park, den Sie nach dem Essen durchstreifen können. Zur Mangozeit erwartet Sie frisches Obst direkt vom Baum. Manchmal zeigen sich sogar Pfaue.

Tag 4: Das ultimative Insel-Feeling
Höchste Zeit, um Körper und Seele wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Und womit ginge das besser als mit einem traditionellen Frühstück mit gefüllten Maismehl-Pfannkuchen bei Johnnycake Box. Am besten lassen Sie sich Ihre Portion einpacken und fahren schnursstracks zur Caracasbaai, um den Traumblick aufs Wasser zu genießen. Hier treffen Sie auf Elly Sambo von Universal Alchemist, die Ihnen gerne die Tarot-Karten legt, einen Aromatherapie-Workshop mit Ihnen durchführt oder Sie bei einer Meditation mit Meerblick begleitet.
Rest des Tages verbringen Sie so, wie Sie es am liebsten mögen: entspannt am Strand am Zanzibar Restaurant oder mit einem Stadtbummel durch die Innenstadt von Willemstad, bei dem Ihnen die beeindruckende Street Art unweigerlich auffallen wird. Oder bei einem authentisch-curaçaoanischen Mittagessen an der Plasa Bieu. Keiner der sechs Imbissstände dort wird Sie enttäuschen. Hier lohnt sich sogar das Schlangestehen! Probieren Sie den Ziegeneintopf oder frisch gebratenen Schnapperfisch. Übrigens: Der Kürbispfannkuchen zum Nachtisch ist ein echter Geheimtipp!
Machen Sie es sich am Abend leicht und speisen Sie im Hotel. Drinks und Häppchen direkt am Wasser im Salty Iguana bringen Sie in die Stimmung an Ihrem letzten Abend im Paradies.


Tag 5: Tschüss Curaçao! Ein Abschied auf Zeit
Wie schnell doch alles geht! Zeit zum Koffer packen, aber nicht ohne ein letztes Mal schwimmen zu gehen. Nach dem Abtrocknen erwartet Sie das hoteleigene Frühstücksbuffet im C-Spice: noch einmal Energie tanken für die Heimreise.
Auch wenn Ihr Aufenthalt auf Curaçao sich nun dem Ende zuneigt - seien Sie nicht allzu traurig! Immerhin verabschieden wir Sie am Flughafen noch mit Steeldrum-Klängen, gespielt von einer Live-Band. Und wir wissen genau: Wer einmal auf den Curaçao-Geschmack gekommen ist, der wird wiederkommen.